Datenschutz
Kontaktformular
Server-Log-Files
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Cookies
e-tracker
Google Analytics
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google-Analytics wird nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung eingesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Das Erfassen und weitere Verarbeiten Ihrer Daten durch Google können Sie durch Herunterladen und Installieren des Plug-Ins unter folgendem Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verhindern. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz sind zu finden unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Es wird darauf hingewiesen, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google verarbeitet Ihre Daten insbesondere auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach aktueller europäischer Rechtslage in den USA kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht. Für einen Datentransfer in die USA fehlt es aktuell an einem Angemessenheitsbeschluss. Der Datentransfer in die USA ist daher mit unbekannten Risiken verbunden, weshalb wir vor einem Datentransfer Ihre Einwilligung einholen. Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre Daten nicht an Google weitergegeben
Google reCaptcha
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO); Website: https://www.google.com/recaptcha/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Google verarbeitet Ihre Daten insbesondere auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach aktueller europäischer Rechtslage in den USA kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht. Für einen Datentransfer in die USA fehlt es aktuell an einem Angemessenheitsbeschluss. Der Datentransfer in die USA ist daher mit unbekannten Risiken verbunden, weshalb wir vor einem Datentransfer Ihre Einwilligung einholen. Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre Daten nicht an Google weitergegeben.
Google Maps
Facebook Pixel
Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir den Dienst "Meta Pixel" des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Meta"). Klickt ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook und/oder Instagram geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von "Meta Pixel" die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers eingetragen.
Dadurch ist es einerseits Meta möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir den Dienst ein, um die durch uns geschalteten Facebook- und/oder Instagram-Ads nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Andererseits kann mit dem „Meta Pixel“ nachvollzogen werden, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden und welche Ausführungshandlungen sie dort tätigen (sog. „Conversion-Tracking“). Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Die durch Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Newsletter
Unseren kostenlosen Newsletter erhalten Sie ausschließlich nach ausdrücklicher Einwilligung Ihrerseits. Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversands ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. An die von Ihnen erstmalig für den Newsletter-Versand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-in-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich z. B. ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Trusted Shops
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
Registrierung
Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
- Anrede,
- Vor- und Nachname,
- E-Mailadresse und Passwort,
- Anschrift,
- IP-Adresse des Nutzers,
- Datum und Uhrzeit der Registrierung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes, für die sie erhoben oder sonst verarbeitet wurden nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir oder Sie Ihre Registrierung auflösen, der Löschung keine Aufbewahrungs- oder sonstige Speicherfristen entgegenstehen und alle offenen Bestellungen abgewickelt sind.
Log-In sowie Bestellung und Vertragsabwicklung innerhalb des Shops
Bezahldienstleister und Logistikdienstleister
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten an, aus denen Sie wählen können:
- Vorkasse:
Datenübertragungen über unsere Webseite erfolgen in diesem Fall nicht. - Kreditkarte:
Wenn Sie die Bezahlung via Kreditkarte auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an die Mollie B.V. (Mollie), Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande, übermittelt. Die Zahlungsabwicklung wird über eine externe Seite von Mollie abgewickelt. Die entsprechenden Datenschutzhinweise von Mollie finden Sie hier. Nach Abschluss der Transaktion wird Ihr Konto mit dem Rechnungsbetrag belastet. - eps-Überweisung:
Wenn Sie die Bezahlung via eps-Überweisung auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an die Mollie B.V. (Mollie), Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande, übermittelt. Die Zahlungsabwicklung wird über eine externe Seite von Mollie abgewickelt. Die entsprechenden Datenschutzhinweise von Mollie finden Sie hier. Nach Abschluss der Transaktion wird Ihr Konto mit dem Rechnungsbetrag belastet. - Klarna Lastschrift oder Rechnung:
Sie können Ihre Zahlung mittels Dienstleistungen der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, abwickeln. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durch Klarna. Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung und Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung durch Klarna voraus. Hierzu ist es erforderlich, Ihre Bestelldaten zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung an Klarna weiterzuleiten. Die Bonitätsprüfung und weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann durch Klarna. Weitere Informationen finden Sie hier. - Paypal:
Bei einer Zahlung über den Dienstleister PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, weitergeleitet. PayPal behält sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). In die Berechnung der Score-Werte fließen Ihre personenbezogenen Daten, unter anderem Anschriftendaten, ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, finden Sie hier. Paypal verarbeitet Ihre Bestelldaten auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach aktueller europäischer Rechtslage in den USA kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht. Für einen Datentransfer in die USA fehlt es aktuell an einem Angemessenheitsbeschluss. Der Datentransfer in die USA ist daher mit unbekannten Risiken verbunden. Um dieses Risiko zu minimieren erfolgt eine Datenübertragung an paypal erst nach Ihrer Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf Vorgänge der Vergangenheit hat. - Apple Pay:
Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Onlineshop als Zahlungsmöglichkeit Apple Pay aus, werden Ihre Daten automatisiert an Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA übermittelt. Mit einer Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an Apple übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrags notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Die Nutzung von Apple Pay erfolgt im Interesse der ordnungsgemäßen und reibungslosen Zahlungsabwicklung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sine von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die geltende Datenschutzbestimmung von Apple können unter https://www.apple.com/de/legal/privacy/de-ww/ abgerufen werden.
SSL-Verschlüsselung
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gem. folgenden Rechtsgrundlagen:
Sie haben Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO;
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO;
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO;
Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigter Interessen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt, Art 6 Abs. 1 lit.f)
Rechte
- Informationsrecht
Wir dokumentieren unsere Aktivitäten betr. Ihrer Daten. Wir informieren Sie gerne, wo Ihre Daten in unserem Unternehmen gespeichert sind, oder ob diese Daten bereits gelöscht wurden.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten geben wir Ihnen gerne innerhalb der gesetzlichen Auskunftsansprüche.Mitnahme
Sollten Sie Daten nicht mehrfach und immer wieder neu eingeben wollen, geben wir die Daten auf Ihren Wunsch intern weiter. Dies gilt, wenn unsere Webseite sich ändern sollte. Dies gilt wenn Sie Anfragen haben, die Händler betreffen. Ansonsten werden die Daten sofort gelöscht.Löschung
Alle Daten können von Ihnen bei uns gelöscht werden, wenn Sie das wünschen. Sie erhalten eine Aufstellung der von uns gespeicherten Daten. Sie entscheiden, welche Daten gelöscht oder behalten werden sollen.Berichtigung
Daten können von Ihnen berichtigt werden. Es brauchen keine Prüfungen bzw. Gründe für diese Berichtigung angegeben werden.Widerspruch
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten beanspruchen.Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre bei uns verarbeiteten Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht diese Daten an einen Dritten zu übertragen bzw. unmittelbar durch uns übertragen zu lassen.Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die optimale Darstellung und den Abruf unserer Homepage teilweise erforderlich. Ohne die Bereitstellung ist der Abruf unserer Homepage ggf. nicht möglich oder die Darstellung eingeschränkt.